Beiträge von Michael
Outcome-Driven Innovation – Kundenbedürfnisse verstehen
Am Beispiel Liebherr – eine Case Study von Edizon Innovation Outcome-Driven Innovation (ODI) ist eine sehr kundenorientierte Innovationsmethode zur Erarbeitung der Kundenbedürfnisse. Der Fokus liegt nicht am Produkt selbst, sondern auf dessen Funktion. KundInnen nutzen ein Produkt, um eine bestimmte Aufgabe (=Job) zu erledigen. ODI nennt dies die Job-to-be-done Denkweise. Das klassische Beispiel: „Kunden wollen…
WeiterlesenDie agile Transformation: So gelingt sie ohne große Hürden – Teil 1/3
Teil 1: Notwendigkeit der Reorganisation Die Digitalisierung hat alle Wirtschaftsbranchen und Industriezweige fest im Griff. Aktuelle Geschäftsmodelle verlieren an Tragfähigkeit, Kundenbedürfnisse und -erwartungen wandeln sich. Vor diesem Hintergrund werden agile Methoden und Prinzipien immer beliebter. Das hat einen guten Grund: Unternehmen in nahezu allen Branchen sind gezwungen, neue Geschäftsmodelle zu lancieren. Gleichzeitig bringen veraltete Organisationsstrukturen…
WeiterlesenRückblick Innovationspool „Künstliche Intelligenz“ im SCCH
KI am Prüfstand: Revolution für Produkt- und Prozessinnovation? Am 7. November fand im Software Competence Center Hagenberg der letzte Innovationspool im Jahr 2018 statt. Im Fokus standen Fachvorträge und eine Paneldiskussion zu „Künstliche Intelligenz“. Zu Beginn wurden die TeilnehmerInnen herzlich von Klaus Pirklbauer, dem Geschäftsführer des Software Competence Center Hagenberg (SCCH), begrüßt und bekamen anschließend…
WeiterlesenKernkompetenzen als Innovationshebel
Wie fit ist Ihr Unternehmen? Innovation ist kein Selbstzweck. Es geht nicht nur um das Neue, sondern es geht um das Bessere! Innovation bedeutet, Produkte auf den Markt zu bringen, die begeistern, sich von der Konkurrenz abheben und die der Kunde kaufen will. So sichert Innovation den Erfolg eines Unternehmens. Das erfordert Kernkompetenzen. Kernkompetenzen sind…
WeiterlesenRückblick Innovationspool „Retail“ bei Hofer
Customer Interaction und Supply Chain Innovation: Die Perspektive Retail Innovationen mit speziellem Fokus im Bereich Retail standen im Zentrum des 63. Innovationspools am 27. Februar 2019. Das ALPHA Retail Network der HOFER KG bot dazu die perfekte Kulisse. Zu Beginn wurden die TeilnehmerInnen in Eberstalzell herzlich von Stefan Podhajski von HOFER KG begrüßt und bekamen…
WeiterlesenServitization – Das Innovationspotential „Gesamtlösungsanbieter“
Hinter dem Wortspiel „Servitization“ steckt der Trend, dass immer mehr produzierende Unternehmen zusätzlich Services anbieten, die weit über das klassische After-Sales-Service oder Ersatzteilgeschäft hinausgehen. Unternehmen wandeln sich vom Produzenten zum Gesamtlösungsanbieter. Die Motive und Vorteile für Servitization liegen klar auf der Hand: Zusätzliche Umsätze und Erträge durch zusätzliche Leistungen Zusätzliche Umsätze und Erträge durch zusätzliche…
WeiterlesenThink INSIDE the Box – Die Kreativitätsmethode „Systematic Inventive Thinking“
Moment, ist das nicht ein Fehler im Titel? Sollte es nicht „Think Outside the Box“ heißen? Nein, ist es nicht. Es geht um die Methode Systematic Inventive Thinking (SIT). SIT verfolgt die Prinzipien, bei Problemlösungen die Ressourcen in Betracht zu ziehen, die unmittelbar verfügbar sind (Closed World). So entdecken Sie bahnbrechende Innovationen direkt vor Ihrer…
WeiterlesenWerkzeuge für erfolgreiches Design Thinking
Design Thinking ist eine sehr wirksame Methode, die Sie in jeder Situation – für Produkte, Services, Prozesse, große Innovationen oder kleine Verbesserungen – anwenden können! Eine vollständige Beschreibung der Methode Design Thinking finden Sie hier. Ein wichtiges Prinzip von Design Thinking ist User-Orientierung! Die NutzerInnen, KundInnen aber auch Stakeholder stehen im Zentrum. Nur wenn Sie…
WeiterlesenKundenbegeisterung mit dem Kano-Modell
Noriaki Kano, Professor an der Universität Tokio, hat 1978 das Kano-Modell entwickelt, das den Zusammenhang zwischen der Erfüllung von Kundenanforderungen und der Kundenzufriedenheit darstellt. Aufgrund des steigenden Wettbewerbs gewinnt das Modell immer mehr an Bedeutung, da es hilft, Kundenzufriedenheit zu verstehen und Kundenwünsche und Erwartungen für die Produktentwicklung zu erfassen. Das Modell zeigt, dass die…
WeiterlesenWie schlimm ist Silodenken?
Bremst es den Erfolg der großen Organisation oder wird es gar zum Todesurteil? Silodenken bedeutet starkes Abteilungsdenken und auch -handeln, es hapert an der grenzenlosen Zusammenarbeit. Es wird nicht an einem Strang gezogen, um an einer gemeinsamen Lösung zu arbeiten und um die gemeinsamen Unternehmensziele zu erreichen. Klingt schon erschreckend! Silodenken ist ein unterschätztes Phänomen…
Weiterlesen